Warenkorb 0

Souverän eigenen Spielraum finden

Sich in komplexen Situationen zurecht zu finden, zielbewusst, mutig und selbstverantwortlich handeln zu können, also auch souverän auftreten zu können, ist oft ein wichtiger Wunsch und meiner Erfahrung nach in Beratungsprozessen das häufigste Anliegen. Selbstwirksam wird eine Person, wenn sie sich zunehmend klar wird darüber, wie sie vorhandene Ressourcen für ihr Anliegen aktivieren kann. Gestärkt aus der persönlichen Auseinandersetzung mit solchen Fragestellungen zu gehen, ist oberstes Anliegen.

Ich unterstütze dabei, den passenden Rahmen zu schaffen, damit Raum für neue Perspektiven entsteht. Ebenso unterstütze ich dabei, die neu geschaffenen Ziele in die Umsetzung zu bringen durch Probehandeln. Die Energie dafür aufzubringen, kann entscheidend sein, dass aus einem Wunsch eine positive und tragfähige Wirklichkeit geschaffen wird.

PLAN C’ ist dem humanistischen Weltbild verpflichtet und geht davon aus, dass Menschen lebenslang lernen und sich entwickeln. Die Autonomie zu behalten ist dabei entscheidend. So entsteht Spielraum für neue Arten des Handelns und Empfindens. Selbstverständlich unterstehe ich der Schweigepflicht.

Themen für eine Beratung bei Plan C’:

  • Rollen klären, ausbauen oder neu gestalten

  • Berufliche Position hinterfragen und nach Bedarf selbstverantwortlich entwickeln

  • Ideen für die berufliche Entwicklung erkennen und umsetzen

  • persönliche Ressourcen und Kompetenzen erkennen und erweitern

  • resilienten Umgang mit Druck im Berufsleben fördern

  • konstruktiv und systemisch im Team arbeiten und sich weiter entwickeln

Coaching

Sie nehmen sich in einem Coaching Raum und Zeit für Ihre Themen. Der Fokus der gemeinsamen Arbeit ist auf Ihre Ziele gerichtet. Sie stärken sich in der Auseinandersetzung mit Ihren Ressourcen für die konkrete Umsetzung.

Coaching ist ein Erweitern und Erproben von eigenen Handlungsmöglichkeiten unter Wahrung Ihrer Autonomie.

Der Coachingprozess ist eine Co-Kreation und findet nach Vereinbarung im Beratungsatelier, in der Natur oder an einem Ort Ihrer Wahl statt.

Die Coachings buchen Sie nach dem Erstgespräch in 3, 6, 9 oder 12 Einheiten plus einem Abschlussgespräch.

unsplash-image-M19QtooXPKs.jpg

Visionen umsetzen in gelebte Wirklichkeit

Wie arbeiten und leben Sie aktuell? Wo liegen Ihre Stärken? Was möchten Sie sich – vielleicht lange schon – als Wunsch erfüllen?

Die Auseinandersetzung mit Ihren eigenen Vorstellungen ist spannend und legt oft gebundene Energien frei.

In einer Visionsarbeit geht es auch darum, im Einklang von Überzeugung und Persönlichkeit wirksam für sich einzustehen. Design Thinking ist dabei mit von der Partie.

unsplash-image-eALgIl0Cm-A.jpg

Supervision/Teamentwicklung

Supervision ist berufliche Selbstfürsorge. Das Reflektieren von beruflichem Handeln und inneren wie äusseren Zusammenhängen erlaubt eine professionelle Distanz zum Erlebten und schafft neue Perspektiven, die entwicklungsförderlich wirken sollen.

Ideal sind regelmässige Abstände zwischen den Sitzungen. Für nachhaltige Prozessarbeit sind 4 bis 5 Sitzungen à 2.5 bis 3 Stunden sinnvoll. Gerne erstelle ich eine Offerte.

Teamentwicklung beinhaltet gemeinsame Sicht auf unterschiedlich erlebte Situationen beruflicher Ausrichtung und zielt auf eine klare Ausrichtung in Fragen der Zusammenarbeit. Gerne kläre ich die Anliegen und erstelle eine Offerte.

 
unsplash-image-fefkvwjpXL4.jpg