Workshop

Konstruktive Elterngespräche für die positive Zukunft der Lernenden planen und führen

Wie gelingen gute Elterngespräche? Sowohl Eltern als auch Fachpersonen können hier einiges erfahren zum Thema Kooperation und dem Sinn gelingender Gespräche trotz unterschiedlicher Rollen und Ansichten.

Was können wir zusammen für die gute Zukunft der Lernenden tun?

Das ist die Grundfrage für jegliche Kooperation zwischen Elternhaus und Schule. Wie aber kann ein gutes Gespräch gelingen, wenn Leistungen nicht gleich beurteilt werden, Entwicklungschancen scheinbar nicht genutzt werden und Richtig und Falsch gegeneinander abgewogen werden?

Was braucht die Hauptperson, das Kind, und wie wird dem angemessen Rechnung getragen? Wie sind wir als gute Vorbilder unterwegs und was geht nicht gut?

Konstruktive Elterngespräche sind der Schlüssel zu einer vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrkräften. Mit dem Workshop bieten wir ein praxisorientiertes Format, das Lehrkräfte und andere Fachpersonen darin unterstützt, Gespräche wertschätzend, zielorientiert und lösungsfokussiert zu führen.

Der Workshop vermittelt aktive Zuhörtechniken, fördert Empathie und zeigt Wege auf, auch in schwierigen Gesprächssituationen gemeinsame Perspektiven zu entwickeln. So entstehen offene Dialoge, die das Verständnis stärken und die positive Entwicklung der Kinder gezielt fördern.

Unser Ansatz:

  • Vorbereitung: Klare Ziele setzen und Erwartungen transparent machen

  • Kommunikation: Zuhören, nachfragen und wertschätzend reflektieren

  • Umgang mit Konflikten: Ruhe bewahren, Gemeinsamkeiten betonen

  • Nachbereitung: Vereinbarungen dokumentieren und Rückmeldung einholen

Mit diesen Techniken verwandeln Sie Gespräche in eine Chance für Miteinander und Wachstum – für Lehrkräfte, Eltern und vor allem für die Kinder.

Das Ziel: Gestärkt mit guten Ideen und Leitplanken für stimmige Resultate für eine positive Zukunft der Hauptpersonen reden und gemeinsam unterstützen!

WS Konstruktive Elterngespräche